August – Wald-Wiesenvögelchen

 

Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero) 

(Linnaeus, 1761)

Verbreitung in Deutschland: Aktuell kommt Coenonympha hero wahrscheinlich noch in fünf Bundesländern (Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg) vor. In Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Nordhein-Westfalen und im Saarland ist die Art bereits ausgestorben. Außerhalb Bayerns (stark gefährdet) ist C. hero überall vom Aussterben bedroht (Settele et al. 2005).

Verbreitung in Baden-Württemberg: Ehemals war das Wald-Wiesenvögelchen in Bereichen des südlichen Oberrheins (NSG Taubergießen), im Kraichgau, in den Keuperwaldbergen, im Albvorland, auf der Ostalb und über weite Teile Oberschwabens verbreitet (Ebert & Rennwald 1991b). Heute existieren nur noch wenige isolierte Populationen im Schönbuch (Meier 2005), bei Schwäbisch Hall, bei Heidenheim (Wagner 2008) und in wenigen Naturschutzgebieten Oberschwabens.

Habitatansprüche: C. hero besiedelt grasreiche, meist feuchtere Freiflächen innerhalb von Wäldern (Schönbuch, Schwäbisch Hall), Nieder-, Mittel- und Hudewälder (Oberrhein, Ostalb) sowie Streu- und Feuchtwiesenbrachen mit einzelnen Gebüschen und Faulbaum-Aufwuchs (Oberschwaben). Hier frisst die Raupe an verschiedenen Grasarten (Poaceae und Cyperaceae) (Ebert & Rennwald 1991b).

Gefährdung/Schutz: RL BW: Vom Aussterben bedroht (Ebert et al. 2005). Das Wald-Wiesenvögelchen ist unmittelbar vom Aussterben bedroht, da seine Habitate immer seltener werden. In Zeiten der Hochwaldnutzung entstehen keine neuen frühen Sukzessionsstadien innerhalb der Wälder mehr, Freiflächen, Brennen und Sturmwurfflächen wachsen zu und Saumbereiche werden immer strukturärmer. Darüber hinaus sind die oberschwäbischen Bestände einerseits durch Verschilfung der Feuchtwiesen andererseits jedoch auch durch zu regelmäßige Mahd der Streuwiesen gefährdet, da die Art einen leichten Brachecharakter benötigt. Das Management der letzten Habitate dieser Art benötigt deshalb eine sehr sensible und exakt auf sie abgestimmte Pflege (G. Hermann, mündl.). Aufgrund der wenigen noch existenten Populationen der Art in Deutschland besitzt das Land Baden-Württemberg eine besondere Schutzverantwortung für C. hero.

Eignung als Indikatorart: C. hero ist ein sehr guter Indikator für lichte, strukturreiche Wälder, traditionelle Waldbewirtschaftungsformen und extensiv genutzte Streuwiesen.

Quellen für diese Seite:

Ebert, G. & E. Rennwald (Hrsg.) (1991b): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 2, Tagfalter 2. Ulmer-Verlag (Stuttgart), 535 S.

Ebert, G., Hofmann, A., Meineke, J.-U., Steiner, A., R. trusch (2005): Rote Liste der Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Baden-Württembergs (3. Fassung). In: Ebert, G. (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 10, Ergänzungsband. Ulmer-Verlag (Stuttgart), 110-133.

Meier, M. (2005): Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero). In: Ebert, G. (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 10, Ergänzungsband. Ulmer-Verlag (Stuttgart), 101-103.

Settele, J., Steiner, R., Reinhardt, R. & R. Feldmann (2005): Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands. Ulmer Verlag (Stuttgart), 256 S.

Wagner, W. (2008): Neue Erkenntnisse zur Schmetterlings- und Heuschreckenfauna der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera). – Carolinea 66, 105-134.

  Charakteristisch gezeichnetes Wald-Wiesenvögelchen Coenonympha hero ausdem nördlichen Oberschwaben Waldhabitat von C. hero im Naturraum Schönbuch und Glemswald Weitere besiedelte Freifläche im selben Waldgebiet Ehemals milittärisch genutzte Offenflächen in den Keuperwaldbergen Streuwiesenbrache im nördlichen Oberschwaben