Unsere Umwelt ist sehr vielfältig und das Zusammenspiel einzelner Arten im Ökosystem äußerst komplex. Aus praktischen Gründen ist deshalb die Auswahl relevanter Artengruppen für die Landschaftsplanung beschränkt. Doch selbst diese beschränkte Auswahl eröffnet eine schier unermessliche Fülle an Informationen zu verschiedensten Gruppen wie Pflanzen, Vögeln, Säugern, Schnecken oder Ameisen. Es kann wohl niemand guten Gewissens behaupten sich mit all diesen Gruppen bis ins Detail auszukennen. Und so ist auch meine Auswahl auf wenige Artengruppen beschränkt, mit welchen ich mich während der letzten Jahre intensiv auseinander gesetzt habe. Denn weniger ist oft mehr. Hinsichtlich der Gruppen der Schmetterlinge, der Libellen, der Heuschrecken und der Herpetofauna verfüge ich über ausgewiesene Spezialkenntnisse. Diese ermöglichen mir die fachgerechte Kartierung mit qualitativ hohem Anspruch. Sie umfasst beispielsweise die Erfassung verschiedener Tagfalter-Arten mittels Präimaginalstadien-Suche (Eier, Larven), die Exuviensuche bei Libellenarten oder das Verhören von Heuschrecken und Amphibien. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meine bearbeiteten Artengruppen kurz vorstellen. | ![]() ![]() ![]() ![]() |